THERESA GREIMEL
Tierärtzliche Praxis für Osteopathie
“Mehr Lebensfreude
für Ihre Liebsten!”
Interessiert?
Ich biete eine tierärztlich fundierte, osteopathische Betreuung,
bei der Ihr Tier in seiner Gesamtheit gesehen wird .
Das bin ich – Theresa Greimel
Tierärztin und Osteopathin
Nachhaltig mehr Lebensqualität und Freude an Bewegung für Ihre Liebsten.
Sie suchen nach einem Ort, an dem Ihr Familienmitglied auf vier Pfoten in seiner Gesamtheit gesehen wird, und an dem es sich wohlfühlen kann? An dem Ihnen und Ihrem Tier aufmerksam zugehört wird, und wir in offener und angenehmer Atmosphäre ins Gespräch kommen? Gleichzeitig ist Ihnen jedoch eine professionelle Betreuung, am besten mit tierärztlichem Hintergrund, wichtig?
Dann sind sie bei mir genau richtig.
Warum kommen bestimmte Probleme bei manchen Patienten immer wieder? „Ja mit dem Magen hat er es öfter“, „Die Nieren sind seine Schwachstelle“, oder „Auf dem Bein lahmt sie immer wieder mal“ – diese und viele andere Geschichten hörte ich in der tierärztlichen Praxis oft. Das machte mich unzufrieden. Warum konnte ich manchen Patienten, gerade denen mit chronischen Leiden, oft nicht nachhaltig helfen? 2018 war es dann soweit. Ich entschied mich, die einjährige Zusatzausbildung „Osteopathie für Kleintiere“ der Gesellschaft für ganzheitliche Tiermedizin (GGTM e.V.) zu absolvieren.
Hier fand ich Antworten.
Und die Zufriedenheit mit – und damit die Freude an – meiner Arbeit wieder.
Seither habe ich immer weiter gelernt. Dass Körper, Seele und Geist eine untrennbare Einheit sind. Dass, wenn das Knie schmerzt, ein blockierter Wirbel die Ursache sein kann.
Ich habe gelernt, sowohl meinem theoretischen Wissen, als auch meinem Gefühl in den Händen zu vertrauen.
Und, dass sehr gut Zuhören zu können, eine meiner wertvollsten Eigenschaften ist.
Wenn Sie also eine Tierärztin suchen, die aus Überzeugung osteopathisch und ganzheitlich arbeitet, die mit viel Hingabe nach den tieferen Ursachen von oberflächlich scheinenden Problemen sucht, dann kontaktieren Sie mich jetzt!
Osteopathie ist die Kunst, den Körper zu
Selbstkorrekturen herauszufordern.
Jean-Pierre Barral, Doctor of Osteopathy Begründer und int. Führender Vertreter der viszeralen Osteopathie.
Tierärztliche Praxis für Osteopathie
Was ist Osteopathie?
Osteopathie ist eine energetische Therapieform, die mit den Händen durchgeführt wird. Ihre Grundlage ist die Annahme, dass der Körper eine untrennbare Einheit bildet, dass also keine Struktur in ihm ohne Einwirkung auf die andere ist. Mit gezielten, sanften Impulsen rege ich den Körper meiner Patienten wieder dazu an, sich selbst zu helfen und die Energie wieder in gleichmäßigen Fluss zu bringen. Dadurch lösen sich die Spannungen im Körper auf. Osteopathie hilft somit sehr gut sowohl vorbeugend, damit Störungen in der Beweglichkeit der Gewebe nicht zu Krankheitsbildern führen, als auch therapeutisch bei bereits bestehenden Problemen. Dabei bin ich immer auf der Suche nach der sogenannten „Schlüsselläsion“, also dem ursächlichen Problem, welches viele der anderen nach sich zog. Denn erst, wenn das Grundproblem, dessen Entstehung übrigens schon lange Zeit zurückliegen kann, gelöst ist, kann die Verbesserung nachhaltig werden.
Wobei kann Osteopathie helfen?
– bei sportlich oder beruflich geführten, körperlich stark beanspruchten Hunden, um die Funktionalität des Bewegungsapparates beizubehalten
– bei Lahmheiten
– bei Problemen beim Aufstehen oder Hinlegen
– bei alternden Hunden, um die Lebensqualität lange zu erhalten
– begleitend bei orthopädischen Problemen, zum Beispiel nach Operationen, oder falls noch nicht oder nicht mehr operiert werden soll
– bei chronischen Erkrankungen, um Folgeschäden zu vermeiden
– bei akuten Verspannungen der Muskulatur oder Blockaden von Wirbeln
– bei Verhaltensänderungen
– bei Schmerzen, die trotz guter Schmerzmedikamente bestehen
Wann hilft Osteopathie nur in zweiter Linie?
– bei akuten, frischen Verletzungen, wie Blutungen, Brüchen
– bei Tumoren (Behandlung nur nach Aufklärung der Besitzer)
– bei akuten Infektionen und Fieber
– bei akuten Bandscheibenerkrankungen (nur begleitend als ergänzende Therapie)
Ihr Tier…
... hat Schmerzen?
Trotz guter Medikamente leidet ihr Tier weiterhin?
... hatte eine OP?
Die Operation ist gerade überstanden, jetzt schnell wieder fit werden.
... wird langsam alt?
Es zwickt hier und da und die Freude an Bewegung schwindet?
... treibt Sport?
Sie haben eine Sportskanone und das soll auch so bleiben?
Wie läuft eine osteopathische Behandlung bei Ihrem Tier ab?
Ich komme zu Ihnen nach Hause. Alles, was wir brauchen, ist ein Raum mit Platz auf dem Boden, in dem ich Ihr Tier möglichst in Ruhe behandeln kann. Eine Behandlungsmatte bringe ich mit.
Die allererste Termin dauert etwas länger (ca. 1,5 Stunden). Hier nehme ich mir viel Zeit, um Ihr Tier kennen zu lernen, es ausführlich zu untersuchen und Ihnen die Möglichkeit zu geben, zu erzählen und meine Fragen zu beantworten.
Bei allen weiteren Terminen (ca. 45 Min -1 Stunde) untersuche ich in Ruhe alle vorherigen Befunde nach, schaue, ob neue hinzugekommen sind, und wir besprechen, wie es Ihrem Tier geht.
Bei der Untersuchung wird Ihr Tier abgetastet und einige Bewegungstests werden durchgeführt. Ich suche nach Spannungsmustern, die mir verraten, welcher Teil des Körpers heute meine Aufmerksamkeit braucht.
In beiden Fällen folgt anschließend die Behandlung, die je nach Patient und Ort der Spannungen, im Liegen, Sitzen oder sogar Stehen durchgeführt werden kann.
Wie viele Behandlungen ratsam sind, hängt von der Komplexität des Problems ab und ist bei jedem Patienten unterschiedlich. Manche Tiere benötigen nur eine Behandlung pro Jahr, andere bis zu alle 2-3 Wochen, um ihre Lebensqualität zu halten.
Was sollte ich nach einer osteopathischen Behandlung beachten?
Bitte mindestens 2 Tage schonende Belastung , d.h. Spazierengehen an der Leine gern, aber kein Springen, Toben oder sportliche Belastung.
Es kann sogar passieren, dass ein Patient nach der Behandlung eine Erstverschlimmerung erlebt, zum Beispiel wenn eine lange aufgebaute Schutzspannung des Körpers gelöst wurde. Diese vorübergehende Verschlechterung des Ausgangszustandes ist aber spätestens nach 2-3 Tagen überstanden. Also geben Sie Ihrem Tier Zeit, mit den neuen Impulsen umzugehen.
Tierärztlich fundierte, osteopathische Behandlungen von Hunden und Katzen bei Ihnen zuhause!
Die Gebühren sind durch die Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) geregelt. Je nach
Dauer und Art der Behandlung rechne ich über Zeitfaktor nach der GOT ab. Die Anfahrtskosten berechne ich gemäß der Gebührenordnung für Tierärzte nach den gefahrenen Kilometern. Innerhalb des Stadtgebietes von Traunstein ist die Anfahrt in den oben genannten Preisen einkalkuliert.
Erstanamnese und -behandlung:
Dauer ca. 1,5 Stunden (Preise nach GOT, ca. 145 €)
- ausführliches Anamnesegespräch
- Gangbildanalyse und ausführliche Untersuchung
- Behandlung
- Nachgespräch
Folgebehandlung:
Dauer ca. 45 min bis 1 Stunde (Preise nach GOT, ca 100€)
- Untersuchung
- Behandlung
- Nachgespräch